Keine Produkte im Warenkorb.
Montage
Montageleistung
- die Dachinstallation oder ähnlich, vom ersten Dachhaken setzen über Untergestell, Verlegung Auf Dach
- Kabel o. Überspannungsschutz, plus Montage der Solarmodule inklusive der Verlegung aller Kabel vom Dach bis unter das Dach – zum Wechselrichter – nach Richtlinien VDI
- für den Wechselrichter wird schlussendlich ein Elektriker benötigt den Sie selber oder über uns beauftragen
Kontaktdaten
Telefon Beratung vor Ort
03861-83 29 001
Service@LFUD.de
Ablaufplan
- Bestätigung des Angebotes
- Bestellung der Waren mit 14 Tagen Lieferzeit***
- Begehung der Gerüstbauer
- Anlieferung der Waren mit Kontrolle auf Vollständigkeit
- Aufbau der Rüstung (Standzeit ca 1-2Wochen)***
- Ankunft der Solateure
- Pfannendachmontage: Bei einem Pfannen- oder Ziegeldach werden zunächst einzelne Dachpfannen an den dafür vorgesehenen Positionen gelöst, um Platz für spezielle Dachhaken zu schaffen, die auf die Sparren geschraubt werden
- Alu Profilschienen anbringen: An den Befestigungspunkten werden spezielle Profilschienen aus Aluminium montiert, auf denen später die Module aufliegen.
- Ist die untere Profilschiene montiert, können von hier aus den folgenden Schienen angepasst und montiert werden. Die fertige Unterkonstruktion dient nun zunächst als Befestigungsstruktur für die Anschlusskabel der einzelnen Modulstränge.
- Dann werden die Strangen Leitungen vom Wechselrichter aufs Dach geführt und werden auf den Profilschienen mit UV-beständigen Kabelbindern befestigt.
- Das erste Modul wird montiert und mit einer der Anschlussleitungen auf der Rückseite mit der Strangleitung verbunden.
- Dann wird das erste Modul nach Ortgang und Dachfirst ausgerichtet.
- Spezielle Klemmstücke pressen mittels selbssichernder Schrauben den Modulrahmen auf das Ende bzw den Anfang der Profilschienen.
- Dann werden die nachfolgenden Module mit den mittelklemmen verbunden. Spezielle Doppelklemmen sorgen für sicheren Halt und gleichmäßigen Abstand.
- Kabelschutz Anbringung für die Leitungen der PV-Anlage bis zum Hausanschluss
- Montage des Wechselrichters sowie die Batteriestation
- Nach der Montage der PV-Anlage werden die Anschlussleitungen der Modulstränge durch einen Elektriker angeklemmt.
- Wechselrichter und Batterie Box werden verbunden.
- Der Smart Meter wird in den Schaltschrank eingebaut und mit dem Wechselrichter sowie mit dem Schaltschrank verbunden.
- Überschüssiger Strom wird dann in der Batteriebox gespeichert
- Nach der Inbetriebnahme der Anlage wird die PV-Anlage bei der Bundesnetzagentur angemeldet (1 Monat Zeit nach der Inbetriebnahme)