Autor: solarshop

Weitere Photovoltaik-Anlage

Weitere Photovoltaik-Anlage

Weitere Photovoltaik-Anlage – Die Gemeinde schafft die planungsrechtlichen Voraussetzungen für den Bau einer weiteren Freiflächenphotovoltaik-Anlage auf ihrer Gemarkung. Zwei Gegenstimmen von der FWG gab es beim Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan „Am Schellenberger Pfad“ in der Gemeinderatssitzung. Dieser umfasst eine Fläche von 4,43 Hektar und liegt gegenüber der bisherigen Photovoltaikanlage neben der Umgehungsstraße (L357). Mehr Informationen

Lesen Sie Mehr

Photovoltaik-Boom lässt die Stromleitungen glühen

Photovoltaik-Boom lässt die Stromleitungen glühen

Photovoltaik-Boom lässt die Stromleitungen glühen – Im Februar dieses Jahres hat sich die Zahl der fertiggestellten Anlagen in Niederösterreich im Vergleich zum Vormonat, also im Jahr 2022, im Durchschnitt fast vervierfacht. In einigen Regionen ist dieser Indikator besonders stark gewachsen – die Region Gminde hat um ca. 680 % zugelegt. Der „Flaschenhals“ unzureichender Netzleistung. Auch regionale Engpässe können auftreten, wie das Beispiel Weinviertel zeigt: Die Gemeinde Laa an der Thaya will eigentlich

Lesen Sie Mehr

BGL: STARKER ZUBAU VON PHOTOVOLTAIK

BGL: STARKER ZUBAU VON PHOTOVOLTAIK

BGL: STARKER ZUBAU VON PHOTOVOLTAIK – Bis 2022 werden auf den Dächern des Berchtesgadener Landes mehr als 500 neue Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von mehr als 6 Megawatt Peak (MWp) installiert. Das war eine Steigerung von fast 40 % gegenüber dem Vorjahr, die größte Steigerung seit 2014. Damit hat sich die installierte Solarleistung im Berchtesgadener Land auf rund 75 MWp (75.000 kWp) erhöht. Seit 2010 hat sich die Solarstromproduktion im Berchtesgadener Land verdreifacht. Die Städte mit dem höchsten Wachstum werden 2022 Teisendorf, Einling, Saldorf-Sulheim, Pidding und Berchtesgaden

Lesen Sie Mehr

Stadt Schwerte fördert Energiewende

Stadt Schwerte fördert Energiewende

Stadt Schwerte fördert Energiewende – Um die Energiewende voranzutreiben und zu fördern, hat sich die Stadt Schwerte einem Kooperationsprojekt des Regionalverbandes Ruhr angeschlossen. Dessen Name lautet: Klimafit.Ruhr. Der Rat der Stadt Schwerte stimmte in seiner jüngsten Sitzung der Teilnahme an diesem Projekt zu. Im Schwerter Stadtgebiet existieren derzeit rund 1.100 Photovoltaik-Anlagen. Grundsätzlich sind circa 8.000

Lesen Sie Mehr

Photovoltaik auf staatlichen Dächern? Fehlanzeige!

Photovoltaik auf staatlichen Dächern? Fehlanzeige!

Photovoltaik auf staatlichen Dächern? Fehlanzeige! – Bayern will bis 2040 klimaneutral werden. Die Staatsregierung hat versprochen, mit gutem Beispiel voranzugehen: Die Zahl der Photovoltaikanlagen auf staatlichen Gebäuden soll vervierfacht werden. Doch bisher geht es nur langsam voran. Der Freistaat warb einst um Solarinvestoren Das bayerische Bauministerium hat im November zwei Ausschreibungen gestartet, um Investoren für

Lesen Sie Mehr

Projekt für mehr Photovoltaik im Kreis Gütersloh ausgebremst

Projekt für mehr Photovoltaik im Kreis Gütersloh ausgebremst

Der Ausbau von Solarkraftwerken in der Region Güttersloh ist gescheitert. In den Landesumwelträten lehnten CDU und FDP gemeinsam mit der AfD das Vorhaben ab, mehr Solaranlagen auf Gewerbebauten zu installieren. Die Bezirksregierung will mit mehreren Vorschlägen die Zahl der Solaranlagen in Geschäftsräumen erhöhen. Dafür wurden 50.000 Euro bereitgestellt. Es gibt zu viele CDU, FDP und AfD. Der Kreis Gütersloh hat nach Verwaltungsangaben ein Potenzial von mehr als 1.000 Hektar gewerblicher Dachfläche für Solaranlagen, was die CDU skeptisch sieht. Mit der Ablehnung richtete die CDU auch seinen

Lesen Sie Mehr

Bundeswirtschaftsministerium und Umweltbundesamt begrüßen Vereinfachungen bei Photovoltaik-Balkonmodulen

Bundeswirtschaftsministerium und Umweltbundesamt begrüßen Vereinfachungen bei Photovoltaik-Balkonmodulen

Bundeswirtschaftsministerium und Umweltbundesamt begrüßen Vereinfachungen bei Photovoltaik-Balkonmodulen – Nun unterstützen das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und das Umweltbundesamt (UBA) den Vorschlag, Photovoltaik-Balkonmodule an Standard-Schuko-Steckern anzuschließen und die Mindestgrenze auf 800 W anzuheben. Der VDE und der Deutsche Rat für Elektrotechnik, Energie und Informationstechnik DKE haben zuvor einen Vorschlag für eine Produktnorm für steckerfertige Solaranlagen eingereicht. Basierend auf solchen Produktstandards sollten Hersteller Geräte so gestalten, dass sie problemlos in Deutschland verkauft werden können. In den Bedingungen wird auch die Art der

Lesen Sie Mehr

Berliner Bezirke bauen Photovoltaik aus

Berliner Bezirke bauen Photovoltaik aus

Berliner Bezirke bauen Photovoltaik aus – Die Berliner Bezirke Marzahn-Hellersdorf und Treptow-Köpenick setzen weiterhin auf den Ausbau von Solaranlagen. Sie haben mit den Berliner Stadtwerken einen zusätzlichen Solarpaketvertrag über insgesamt 17 Stationen mit einer Gesamtleistung von knapp 1,5 Megawatt (MW) abgeschlossen. Das teilt der kommunale Energieversorger mit. Alle bis auf drei der 17 neuen Solaranlagen werden in der Schule, ihrem modularen Erweiterungsgebäude (MEB) oder der Turnhalle installiert. Der auf diesen Dächern erzeugte Ökostrom soll überwiegend in den jeweiligen Gebäuden

Lesen Sie Mehr

Photovoltaik-Boom Hildesheim

Photovoltaik-Boom Hildesheim

Photovoltaik-Boom Hildesheim – Landkreis Hildesheim. Die CDU-Bundestagsfraktion will das Solarkraftwerk in der Region Hildesheim deutlich ausbauen. Wirksame Wege sieht die CDU-Landtagsfraktion in Form von finanzieller Unterstützung, wie z. Über den Kauf der sogenannten Balkonkraftwerke. Mit diesen Solar-Balkonmodulen können auch Privathaushalte auf ihrem Balkon oder ihrer Terrasse Strom erzeugen, was zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes beiträgt. Dazu hat die CDU-Fraktion eine Förderung in Höhe von ca. 30 % der Beschaffungskosten vorgeschlagen. Der Kreistag wird

Lesen Sie Mehr
  • 1
  • 2
  • 8
Select the fields to be shown. Others will be hidden. Drag and drop to rearrange the order.
  • Image
  • SKU
  • Rating
  • Price
  • Stock
  • Availability
  • Add to cart
  • Description
  • Content
  • Weight
  • Dimensions
  • Additional information
  • Attributes
  • Custom attributes
  • Custom fields
Click outside to hide the comparison bar
Compare